Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Werbeschaltungen im swyytr Newsletter
Stand: September 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Philipp Wolf, Schmerbachweg 12, 53604 Bad Honnef, hello@swyytr.com, www.swyytr.com (nachfolgend „Anbieter“) und den Werbekunden (nachfolgend „Kunde“) im Zusammenhang mit Werbeschaltungen im swyytr Newsletter. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt erst durch eine schriftliche oder elektronische Bestätigung des Anbieters zustande. Angebote des Anbieters sind freibleibend. Beauftragt eine Agentur, gilt sie selbst als Vertragspartnerin und haftet gesamtschuldnerisch.
3. Werbeformate und Leistungen
3.1 Der Anbieter stellt verschiedene Werbeformate zur Verfügung, u. a. Banner, Sponsored Newsletter, Premium-Posts und Sponsoring-Pakete. Es gelten die jeweils angegebenen Spezifikationen (siehe Mediadaten).
3.2 Der Anbieter wahrt das Trennungsgebot zwischen Redaktion und Werbung. Sponsored Editorials werden entsprechend als Anzeige gekennzeichnet.
3.3 Exklusivitäten (z. B. „ein Partner pro Ausgabe“ oder „Premium-Partner im Header“) bestehen nur, wenn sie ausdrücklich vereinbart sind.
3.4 Alle Platzierungen erfolgen im vereinbarten Zeitraum. Bei Sponsoring-Paketen erstreckt sich die Leistung über ein Jahr (mindestens 50 Newsletter-Ausgaben).
3.5 Die Buchung von Banner-Platzierungen (4×) und Premium-Posts (2×) im Rahmen eines Sponsoring-Pakets muss spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin beim Anbieter angefragt werden.
4. Anlieferung und Verantwortung des Kunden
4.1 Der Kunde liefert alle Materialien rechtzeitig, vollständig und in den vereinbarten Formaten. Standard-Anlieferfrist: fünf (5) Werktage vor Schaltung.
4.2 Der Kunde trägt die Verantwortung für die rechtliche Zulässigkeit der Inhalte und stellt sicher, dass keine Rechte Dritter verletzt werden.
4.3 Der Anbieter ist berechtigt, Werbemittel abzulehnen oder deren Veröffentlichung abzubrechen, wenn sie gegen Gesetze, behördliche Vorgaben oder redaktionelle Standards verstoßen.
5. Preise und Abrechnung
5.1 Es gelten die im aktuellen Media Kit angegebenen Fixpreise:
5.2 TKP-Angaben im Media Kit dienen ausschließlich der Transparenz und sind Richtwerte, basierend auf durchschnittlich 2.000 Öffnungen pro Ausgabe.
5.3 Rechnungsstellung erfolgt:
- bei Einzelschaltungen nach Veröffentlichung,
- bei Sponsoring-Paketen halbjährlich im Voraus.
5.4 Zahlungsziel: 30 Tage netto.
6. Stornierungen
Stornierungen sind in Textform möglich.
- bis 14 Tage vor Schaltung: kostenfrei,
- 13–6 Tage vor Schaltung: 50 %,
- ab 5 Tagen vor Schaltung: 100 %.
Für Sponsoring-Pakete gilt: ordentliche Kündigung halbjährlich mit 6 Wochen Frist. Bereits abgerechnete Zeiträume werden nicht erstattet.
7. Leistungswerte
7.1 Leistungswerte (Öffnungen, Klicks, Impressions) basieren auf internen Messsystemen. Abweichungen durch Datenschutzfunktionen (z. B. Apple Mail Privacy Protection) sind möglich.
7.2 Leistungswerte sind Richtwerte; der Anbieter schuldet die Schaltung, nicht das Erreichen bestimmter KPIs.
8. Haftung
8.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit besteht Haftung nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.
8.3 Die Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt.
9. Rechte
Der Kunde räumt dem Anbieter die für die Durchführung erforderlichen einfachen Nutzungsrechte an den Werbemitteln ein. Eine Nennung des Kunden als Referenz erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung.
10. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung. Newsletter-Abonnentendaten werden nicht weitergegeben; Reports enthalten nur aggregierte Werte.
11. Gerichtsstand und Recht
11.1 Erfüllungsort ist Bad Honnef.
11.2 Gerichtsstand ist Bad Honnef; zuständig sind das Amtsgericht Königswinter oder das Landgericht Bonn.
11.3 Es gilt deutsches Recht, ausgeschlossen ist das UN-Kaufrecht (CISG).
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform.